Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

After Postcolonialism: Similarities in an Entangled World

4. Oktober 2012

Plakat

Internationale Konferenz

„Während der Begriff des Unterschieds, der ‚Differenz‘, in der Theoriegeschichte des 20. Jahrhunderts Schule machte und in den verschiedensten Wissenschaften eine enorme Konjunktur entfaltete, hat die Geschichte der Ähnlichkeit wenig Anhänger und vor allem bisher kaum aktuelle Weiterentwicklungen im theoretischen Bereich gefunden. ›Ähnlichkeit‹ ist kein neues Paradigma und selbstverständlich handelt es sich nicht um einen unbesetzten Begriff. Ganz im Gegenteil: Prominente Autoren von der Antike bis zur klassischen Moderne haben an durchaus zentralen Stellen ihrer Werke die Bedeutung von Ähnlichkeit als erkenntnisleitender Idee – und Praktik – hervorgehoben. Allerdings wurde diese Tradition bisher im Rahmen der aktuellen Diskussionen über Kulturkonzepte, Inter- oder Transkulturalität nicht wieder aufgegriffen. ›Ähnlichkeit‹ soll also hier nicht als ein neues Paradigma, wohl aber als ein innovatives Konzept vorgestellt werden.“
(Anil Bhatti/Dorothee Kimmich/Albrecht Koschorke/Rudolf Schlögl/Jürgen Wertheimer: Ähnlichkeit. Ein kulturtheoretisches Paradigma. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 36, 1 (2011), S. 233–247, hier S. 234.)

In dem Vorbereitungsworkshop „Ähnlichkeit. Valenzen eines Begriffs“ im Februar 2011 wurden die theoretischen Valenzen des Ähnlichkeitsbegriffes für die heutigen Kulturwissenschaften ausgelotet. In der internationalen Konferenz, die im Oktober 2012 stattfinden wird, wird das Konzept der Ähnlichkeit in Beiträgen Anwendung finden, die sich auf die Grundlagen von Sozietät, auf transnationale und plurikulturelle Zusammenhänge im Sinne einer histoire croisée, sowie auf aktuelle sozio-politische Phänomene beziehen. Die regionalen Bezugspunkte der zu verhandelnden Themen umfassen Europa, Indien, Pakistan, Südafrika und Südamerika. Zudem sollen Fragen nach Verbindung und Abgrenzung des Begriffs „Similarity/Ähnlichkeit“ zu den Methoden und Vorannahmen des Vergleichs oder der kulturellen Übersetzung diskutiert werden.

Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebseite.

Do-Sa, 4.-6. Oktober 2012
Konstanz, Wolkensteinsaal im Kulturzentrum Wessenberg

Kontakt

Nicole.Falkenhayner[at]uni-konstanz.de 

Mit Unterstützung der Fritz-Thyssen-Stiftung